Bayer strebt an, bis 2050 netto null Treibhausgasemissionen (THG) in seiner Wertschöpfungskette zu erreichen. Das “Scope 3 Decarbonization Accelerator Program” hat die Aufgabe, die THG-Emissionen in der Lieferkette zu reduzieren, da etwa 70 % der Emissionen aus Scope 3-Aktivitäten entlang der Wertschöpfungskette stammen. Die Initiative hat im Vergleich zum Basisjahr 2019 eine Reduzierung der Scope 3-Emissionen um 12,7 % erreicht. Das Programm konzentriert sich auf vier zentrale Prioritäten: Lieferantenentwicklung, Beschaffung von engagierten Lieferanten, optimierte Prozesse und Berichterstattung sowie Engagement in der Wertschöpfungskette, die sowohl für Bayer als auch für seine Lieferanten einen Mehrwert schaffen.
Erfahren Sie,
- Wie die Zusammenarbeit mit Lieferanten gestaltet werden kann, um die Klimaziele zu erreichen.
- Wie ein “Schattenpreis” für THG-Emissionen, der die Kosten der Emissionen in die Beschaffungsentscheidungen einbezieht, genutzt werden kann.
- Warum die Kooperation in branchenweiten Initiativen wie Together for Sustainability (TfS) von großer Bedeutung ist.